Das Projekt „Café Sorglos“ wird seit 2021 im Rahmen der Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz aus Bundesmitteln gefördert.
Die ehrenamtlichen Helferinnen des Projektes begleiten und betreuen Menschen mit Demenz in Braunschweig.
Die Helfer*innen kommen entweder aus sozialen- oder pflegerischen Berufen, oder sie haben eine Grundschulung zum Thema Demenz absolviert.
Spaziergänge, ein Café- oder Kinobesuch oder ein Besuch zu Hause gehören zu ihren Angeboten. Die Helfer*innen wollen so die Teilhabe von Menschen mit Demenz ermöglichen und gleichzeitig betreuende Angehörige entlasten.
Während der Projektlaufzeit (bis April 2024) entstehen keine Kosten. Die Honorare der Helfer*innen werden aus Projektmitteln finanziert.
Das Bundesprogramm
Zum Start der Nationalen Demenzstrategie hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Mai 2020 das Bundesprogramm „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ neu aufgelegt.
Es knüpft an das gleichnamige Bundesmodellprogramm an, in dem zwischen 2012 und 2018 bereits 500 Lokale Allianzen bundesweit gefördert wurden.
Informationen zu lokalen Allianzen in Deutschland finden Sie auf der Netzwerkseite:
www.netzwerkstelle-demenz.de
Sie suchen Unterstützung
Sie möchten Mitarbeiten
Melden Sie sich gerne bei:
Anke Hagener – Projekt Koordinatorin Cafe´ Sorglos
Mobil: 0176 300 65745
Mail: anke.hagener@ambet.de
Unsere Netzwerkpartner
Projektträger: ambet e.V.
Gerontopsychiatrische Beratungsstelle
Triftweg 73, 38118 Braunschweig
Mail: gb@ambet.de
Web: www.ambet.de